Flora Helvetica - Rosaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 234 314 book chapter 978-3-258-08047-5 Sibbaldia procumbens L. Artbeschreibung: Staengel 2-5(-7) cm, niederliegend. Blaetter lang gestielt, 3 zaehlig . Teilblaetter 0,5-1,5 cm lang, verkehrt-eifoermig , am Grund keilfoermig , vorn gestutzt, mit 3 groben Zaehnen , oberseits fast kahl, unterseits behaart. Bluetenstand 5-10 bluetig , die Blaetter nicht ueberragend . Aeussere Kelchblaetter schmal-lanzettlich, wenig kuerzer als die inneren, diese ca. 3 mm lang, breit-lanzettlich. Kronblaetter gelbgruen , schmal-oval, kuerzer als der Kelch . Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Rasen, Schneetaelchen / (montan-)alpin / A, MZ am Alpenrand (Rigi), JS (Mt.Tendre) Verbreitung global: Arktisch-alpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze)
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K ozeanisch (sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Alpen-Gelbling , Sibbaldie Nom francais : Sibbaldie couchee Nome italiano: Sibbaldia