Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): LabiataeAuthorHess, Hans ErnstAuthorLandolt, EliasAuthorHirzel, Rosmarietext1976Birkhaeuser Verlaghttps://doi.org/10.5281/zenodo.292249book29224910.5281/zenodo.2922493-7643-0556-8LeonurusL.Loewenschwanz
Kelch eng
glockenfoermig
, 5-10nervig,
+/-regelmaessig
5
zaehnig
(
Zaehne
stechend begrannt
).
Krone mit kurzer, vorn nur wenig erweiterter
Roehre
und 2lippigem Rand; Oberlippe aufrecht,
helmfoermig
oder nur
gewoelbt
(
Raender
nach unten gebogen), ganzrandig,
aussen
behaart; Unterlippe 3teilig, Mittelabschnitt
groesser
als die Seitenabschnitte.
Staubblaetter
4, unter der Oberlippe aufsteigend, mit spreizenden
Staubbeutelhaelften
.
Teilfruechteeifoermig
, 3kantig, glatt,
vorn gestutzt und behaart.
Die Gattung
Leonurusumfasst
etwa
10 eurasiatische Arten.
1
. Alle
Blaetter
oval bis lanzettlich, bis 5 cm lang, mit wenigen, groben, spitzen
Zaehnen
; Krone 5-8 mm lang
L.
Marrubiastrum
(Nr. 1)
1*. Untere
Blaetter
bis 12 cm lang, bis gegen die Mitte
radiaer
in 3-7 grob und spitz
gezaehnte
Abschnitte geteilt; Krone 8-11 mm lang