Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ liguliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Hieracium
tenuiflorum
(A.-T.) Zahn
(
H. murorum
L.
ssp.
tenuiflorum
[A.-T.] Zahn)
Schmalbluetiges
Habichtskraut
15-35 cm hoch. Stengel mit 0-1 Stengelblatt, 2-10
koepfig
,
hoechstens
im untern Teil mit 1-3 mm langen, einfachen Haaren, im obern Teil mit einzelnen bis zahlreichen
Druesenhaaren
und Sternhaaren.
Blaetter
am Grunde meist gestutzt oder
herzfoermig
, kaum
ueber
4 cm lang (ohne Stiel), mit 1,5-4 mm langen
Zaehnen
, beiderseits oder nur unterseits mit 0,5-1,5 mm langen, einfachen Haaren, am Blattstiel mit 1,5-5 mm langen, einfachen Haaren,
gruen
(unterseits oft rot).
Huelle
6
-
9 mm lang.
Huellblaetter
meist nur mit
Druesen-
und Sternhaaren.
Fruechte
2,5
-
3 mm lang.
-
Bluete
:
Fruehling
und Sommer.
Zytologische Angaben.
Keine Untersuchungen.
Standort.
Kollin und montan. Lockere, kalkarme oder kalkreiche
Boeden
in warmen Lagen. Lichte
Waelder
(besonders Kastanienhaine), steinige
Haenge
, Felsspalten.
Verbreitung.
Suedalpen-Pflanze
:
Von den Alpes Maritimes und Ligurien
ostwaerts
bis
Suedtirol
; Korsika (?). - Im Gebiet:
Suedalpen
;
haeufig
; gelegentlich auch in den zentralalpinen
Taelern
(Aostatal, Wallis, Rheintal, Albulatal); selten in den Nordalpen (Savoyen, St. Gallen,
Waegital
).