Revision der westpaläarktischen Arten der Gattungen Oligota MANNERHEƗM, 1830 und Holobus SOLƗER, 1849 (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae, Hypocyphtini)
Author
Kapp, Andreas
text
Linzer biologische Beiträge
2019
2019-07-26
51
1
587
698
journal article
22970
10.5281/zenodo.3754300
4af4947a-c9d6-42ed-9af0-5c51ac265f51
0253-116X
3754300
Oligota marasica
ASSING
,
2006
(
Abb. 151
158, Verbreitung
Karte 4
)
Oligota marasica
ASSING, 2006: 239-240
.
Oligota marasica
ASSING, 2006
: SCHÜLKE & SMETANA 2015: 659.
Holotypus -
1♂
, TR ̅
Kahramanmaraş
,
14 km
SW
Türkoǧlu,
850 m
,
19.IV.2005
, Brachat & Meybohm /
Holotypus
♂
Oligota
marasica
nov.
sp.
det.
V.
Assing
2005 (cAss).
Bemerkungen: Bisher ist nur der
Holotypus
bekannt.
Beschreibung: Dunkle,
1,30 mm
lange,
0,39 mm
breite Art (Habitus
Abb. 151
) mit bräunlichen Fühlern und Beinen. Fühler (Abb. 152) mit deutlich abgesetzer dreigliedriger Keule; Hinterrand der Tergite VII und VIII gelblich.
♂: Aedeagus (Abb. 155-157) mit geradem, an der Spitze abgebogenem Ventralfortsatz,
die Sklerite im Penisinnensack sind von charakteristischer Gestalt; Apikallobus der Paramere (Abb. 158); Tergit VIII: (Abb. 153); Sternit VIII: (Abb. 154).
Variabilität:Unbekannt.
Ökologie: Das einzige Exemplar wurde (gemeinsam mit
Oligota brachati
) auf einer trockenen Wiese in
850m
Seehöhe gesammelt (
ASSING 2006
).
Verbreitung: Bisher nur aus dem Südwesten der
Türkei
(Karamanmaraş) bekannt.