Die Fruchtfliegen Niedersachsens und Bremens (Diptera, Drosophilidae) The Fruit Flies (Diptera, Drosophilidae) of Lower Saxony and
Author
Jens-H
text
Linzer biologische Beiträge
2020
2020-07-31
52
1
475
499
journal article
10.5281/zenodo.5275110
0253-116X
5275110
Leucophenga maculata
(DUFOUR
,
1839)
M a t e r i a l u n t e r s u c h t:
1♂
,
1.viii.2018
, Andreasbergertal/Leimenztal nw Zorge [MTB 4329.2];
1♂
,
2.viii.2018
, Bad Harzburg, Radautal bei Schwimmbad [MTB 4129.1];
1♂
,
1.viii.2018
, Elsbachtal bei Zorge [MTB 4329.4];
1♀
,
8.vii.2007
, Erlenbruch direkt w Bad Rothenfelde [MTB 3815.3];
2♀♀
,
31.v.2009
, dito;
1♂
,
28.vii.2018
, Flusslauf Wieda sw Walkenried [MTB 4429.2];
2♂♂
2♀♀
,
2.viii.2018
, Radautal bei Taternbruch [MTB 4129.1];
1♀
,
31.vii.2018
, Siebertal 2,4 km sw Sieber [MTB 4328.1];
1♀
,
27.v.2005
, Steinbruch ö Wolfshagen [MTB 4027.4+4028.3];
1♀
,
17.vi.2005
, Trockenrasen w Gross Lengden [MTB 4426.3].
Leucophenga maculata
ist im südniedersächsischen Hügelland weit verbreitet und nicht selten. Typischerweise wurden die Belege an Flüssen in Laubwäldern gesammelt, ausnahmsweise auch auf einem Trockenrasen, in einem Steinbruch und in einem Erlenbruchwald.