Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Carex
longiseta
Brot.
(
C. distachya
Desf.
)
Langborstige Segge
20-50 cm hoch; horstbildend.
Grundstaendige
Scheiden braun.
Blaetter
1-2 mm breit, rinnig gefaltet,
schlaff
, etwa so lang wie der Stengel. Stengel 3kantig, glatt, nickend.
Bluetenstand
5-15 cm lang
, aus 2-4 am Grunde ♀ und an der Spitze ♂, 1-3 cm langen, sitzenden, aufrechten,
lockerfruechtigen
Aehren
bestehend; unterste
Aehre
weit
abgerueckt
.
Hochblaetter
blattaehnlich
,
+/-
aufrecht
, das unterste
2
-
4mal so lang wie der
Bluetenstand
.
Tragblaetter
so lang wie die reifen
Fruchtschlaeuche
, spitz,
haeutig
, hell, mit
gruenem
Mittelnerv und oft braunem Rand.
Fruchtschlaeuche
4-4,5 mm lang, etwa in der Mitte am breitesten (1,8-2 mm),
scharf 3kantig
, mit wenigen, deutlichen Nerven,
graugruen
, seidig
glaenzend
,
allmaehlich
in den kleinen Schnabel
verschmaelert
. Narben 3.
Zytologische Angaben. 2n = 74:
Material aus der Provinz
Jaen
in Spanien (Kjellqvist und
Loeve
1963).
Standort
.
Kollin. Felsspalten, steinige, trockene
Boeden
.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze:
Ganzes Mittelmeergebiet (auch Nordafrika und Kleinasien). - Im Gebiet: Aostatal, entlang der
Strasse
von Caluso nach
Mazze
(Bolzon 1918).