Flora Helvetica - Poaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1458 1570 book chapter 978-3-258-08047-5 Secale cereale L. Artbeschreibung: 70-150(-200) cm hoch, blaeulich bereift . Blaetter 5-15 mm breit, flach, allmaehlich zugespitzt, kahl oder fein behaart. Blatthaeutchen kurz und gestutzt, zudem kleine, kahle Blattoehrchen . Bluetenstand eine dichte, 5-20 cm lange, schon zur Bluetezeit nickende Aehre . Aehrchen 2 bluetig , oft mit verkuemmerter dritter Bluete . Deckspelzen scharf gekielt, mit 4-8 cm langer Granne. Huellspelzen sehr schmal , spitz oder mit kurzer Granne. Bluetezeit : 5(-6) Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kultiviert und gelegentlich verwildert / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global: Stammt aus Suedwestasien Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Roggen Nom francais : Seigle Nome italiano: Segale comune