Edaphus von Japan (Coleoptera: Staphylinidae) 118. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen
Author
Puthz, Volker
text
Revue suisse de Zoologie
2014
2014-09-30
121
3
349
378
journal article
10.5281/zenodo.6120097
0035-418X
6120097
370A2521-1D21-4ADA-B13C-B39F25F0AB6D
Edaphus perincommodus
sp. n.
HOLOTYPUS
:
NMSNT
ohne
Nummer
;
♀
;
JAPAN
:
Kyushu
:
Shizuoka pref.
, near
Amagi
,
4.X.1960
, Y. Shibata.
BESCHREIBUNG: Länge:
1,1-1,2 mm
(Vorderkörperlänge:
0,7 mm
). Makropter, Kopf, Pronotum und Abdomen kastanienbraun, Elytren heller (mittelbraun), schimmernd, Seitenteile der Stirn mit sehr feinen Punkten, im Übrigen bis auf die Insertionspunkte der anliegenden Beborstung unpunktiert.
PM des HT: HW: 29,5; DE: 18,5; LE: 8,5; LT: 1; LG: 4; PW: 34; PL: 30; dlbc: 23; EW: 44; EL: 42; SL: 34.
Männchen: Unbekannt.
Von
E. peramicus
-
♀
nur durch fein punktierte vordere Seitenstücke der Stirn und deutlichen, kurzen basalen Mittelkiel des 4. Tergits unterschieden. Das noch unbekannte
♂
muss die Entscheidung darüber erlauben, ob die genannten Unterschiede in die Variationsbreite des
E. peramicus
sp. n.
gehören oder nicht.
ETYMOLOGIE: Weil diese neue Art wegen ihrer Ähnlichkeit zu
E. perpropinquus
keine Freude macht, nenne ich sie „
perincommodus
“ (Lat. = sehr ungelegen).