Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Elaeagnaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Hippophae
rhamnoides
L.
Gewoehnlicher
Sanddorn
Bis 6 m hoher Strauch oder kleiner Baum, mit weit kriechenden
Wurzelauslaeufern
.
Aeste
glatt, dunkelrotbraun, die jungen Triebe mit
schildfoermigen
und
sternfoermigen
Haaren.
Blaetter
bis 6 cm lang und 1 cm breit, 2-15mal so lang wie breit, meist schmal lanzettlich,
oberseits mit langstrahligen,
sternfoermigen
Haaren
(besonders auf dem Mittelnerv),
unterseits von dichtstehenden,
schildfoermigen
Haaren silbergrau bis kupferrot
, ♂
Blueten
fast ungestielt, in kopfartigen
Bluetenstaenden
;
Kelchblaetter
2, frei, 2-3 mm lang,
gruen
,
aussen
mit
schildfoermigen
Haaren;
Staubblaetter
4. ♀
Blueten
in kurzen
wenigbluetigen
Trauben; Kelch eine kurze 2zipflige
Roehre
,
gruen
; Griffel kurz; Narbe lang
kegelfoermig
.
Frucht fleischig,
eifoermig
, 7-8 mm lang, orangerot.
-
Bluete
:
Fruehling
.
Zytologische Angaben. 2n
=
24:
Material unbekannter Herkunft (Fyfe 1935 sowie Araratian 1940, beide aus
Loeve
und
Loeve
1961), von den
Kuesten
der Ostsee (Darmer 1947), von 32 Proben aus Eurasien, davon 8 aus dem Gebiet (Rousi 1965a). Die von Darmer (1947) angegebene Zahl 2n = 12 neben 2n = 24
muss
nach Rousi (1965a)
ueberprueft
werden.
Standort.
Kollin und montan, seltener subalpin. Kiesige oder sandige, meist von Grundwasser
beeinflusste
, humus-und feinerdearme, basenreiche
Boeden
mit geringer winterlicher Schneebedeckung, in sonnigen, warmen Lagen.
Flussbette
, Alluvionen, Kiesgruben, felsige
Haenge
, lichte
Foehrenwaelder
. Bestandbildend im
Hippophae-
Salicetum
Br.-Bl. et Volk 1940 (auf Kiesbetten im Oberlauf der
Fluesse
,
alljaehrlich
ueberflutet
) und im
Hippo-phao-Berberidetum
Moor 1958 (Kiesterrassen im Mittellauf der
Fluesse
,
ausserhalb
der periodischen
Ueberflutung
).
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze:
Mittel- und
suedeuropaeische
Gebirge und vorgelagerte
Flusstaeler
,
Kuesten
der Nord- und Ostsee,
gemaessigtes
Asien (
ostwaerts
bis Zentralasien). Verbreitungskarte von Pearson und Rogers (1962), aus dem Alpengebiet von Gams (1943). - Im Gebiet: Zentralalpen (
haeufig
), im
uebrigen
Gebiet
laengs
der
grossen
Fluesse
(ziemlich selten), an vielen Orten wegen
Flusskorrektionen
und Aufstau verschwunden.
Bemerkungen.
H. rhamnoides
ist
windbestaeubend
. Die
Fruechte
besitzen einen
aussergewoehnlich
hohen Gehalt an Vitamin C.
Die Pflanzen der
nordeuropaeischen
Kuesten
besitzen etwas
groessere
Fruechte
und Samen sowie im Mittel
groessere
Blaetter
, mehr Dornen,
kuerzere
, steife Zweige und lockerere
Bluetenstaende
als die Pflanzen aus den Alpen und werden deshalb als eigene Unterart abgetrennt (v. Soest 1952):
ssp.
rhamnoides
an der
Kueste
und
ssp.
fluviatilis
v. Soest im Innern von Europa.