Flora Helvetica - Fabaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 37 400 book chapter 978-3-258-08047-5 Galega officinalis L. Artbeschreibung: 30-80 cm hoch, kahl, Staengel hohl. Blaetter unpaarig gefiedert , kurz gestielt, mit 5-8 Fiederpaaren. Teilblaetter schmal-lanzettlich bis oval, mit aufgesetzter Spitze, ganzrandig, +/- sitzend. Blueten in blattwinkelstaendigen , lang gestielten, lockeren, aufrechten Trauben. Krone helllila bis weiss , Fahne, Fluegel und Schiffchen +/- gleich lang. Frucht zylindrisch, gerade, 2-5 cm lang und 2-3 mm dick, vielsamig. Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Auenwaelder , Flussufer, als Futterpflanze kultiviert und verwildert / kollin / Verbreitung global: Ostmediterran Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Geissraute Nom francais : Galega officinal , Rue de chevre Nome italiano: Capraggine comune , Avanese