1.
Aeussere
, nach unten gebogene
Perigonblaetter
innerseits (auf der Oberseite) in der
Laengsrichtung
mit einem Streifen abstehender, stumpfer Haare
|
2.
Hochblaetter
gruen
;
aeussere
Perigonblaetter
gelblich, innere goldgelb
|
I. variegata
(Nr. 1)
|
2 *.
Hochblaetter
haeutig
, nicht
gruen
;
Perigonblaetter
hellblau
|
I. pallida
(Nr. 2)
|
1*.
Aeussere
Perigonblaetter
kahl oder flaumig behaart.
|
3.
Blaetter
die Stengel weit
ueberragend
; Stengel 2kantig
|
I. graminea
(Nr. 3)
|
3*.
Blaetter
kuerzer
oder so lang wie der Stengel; Stengel rund.
|
4.
Blueten
gelb, ohne blaue Nerven; die 3 innern
Perigonblaetter
die Narben nicht
ueber-ragend
|
I. Pseudacorus
(Nr. 4)
|
4*.
Blueten
blau bis violett,
weisslich
oder gelb mit blauen Nerven, die 3 innern
Perigonblaetter
die Narben
ueberragend
.
|
5.
Blueten
blau bis violett,
gegen den Grund
hin gelb; die beiden Zipfel der Narbenoberlippe abgerundet und fein
gezaehnt
; Stengel rund
|
I. sibirica
(Nr. 5)
|
5*.
Aeussere
Perigonblaetter
blau bis
roetlich
, innere gelb mit violetten Flecken; die beiden Zipfel der Narbenoberlippe spitz; Stengel mit 1 Kante
|
I. foetidissima
(Nr. 6)
|