Flora Helvetica - Fabaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 37 400 book chapter 978-3-258-08047-5 Trifolium aureum Pollich Artbeschreibung: 15-35 cm hoch, aufrecht, meist verzweigt. Teilblaetter verkehrt-eifoermig , fein gezaehnt , bis 2 cm lang, alle drei fast ungestielt. Nebenblaetter am Grund nicht verbreitert. Blueten goldgelb, nach dem Verbluehen hellbraun , 5-7 mm lang, fast sitzend. Fahne vorn ausgerandet . Bluetenstaende kugelig bis eifoermig , Durchmesser 1-1,5 cm , einzeln auf langen Stielen, 20-40 bluetig . Griffel etwa so lang wie die Frucht. Bluetezeit : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwiesen, lichte Waelder , Wegraender , in warmen Lagen / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global: Europaeisch-westasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Gold-Klee Nom francais : Trefle dore Nome italiano: Trifoglio aureo