Vom Wert alter Amateursammlungen - vier Spinnenarten neu für die Schweiz in der Sammlung Ketterer
Author
Hänggi, Ambros
Author
Gloor, Daniel
text
Arachnology Letters
2020
2020-04-09
59
88
96
journal article
10.30963/aramit5911
832a4b0d-511a-4903-b210-b122a4379c66
3754516
Enoplognatha oelandica
(Thorell, 1875)
CH
: VS:
Sion
,
Châteauneuf
, crètes des
Maladaires
, unter einem
Stein
, WGS84
46.22105°N
,
7.31656°E
(±
300 m
),
480– 550 m
, 2
♀♀
,
23. Mai 1972
(sub
Enoplognatha mandibularis
),
NMB-ARAN 28747.
Bestimmung.
Tullgren (1949)
,
Bosmans & Van Keer (1999)
,
Wunderlich (1976)
Erstnachweis
CH
.
Hänggi (1999)
Diese Art wurde von CEK als „
Enoplognatha mandibularis
(Lucas, 1846)
“ bestimmt. Tatsächlich handelt es sich um
Enoplognatha oelandica
. Es ist aber davon auszugehen, dass die Bestimmung von CEK insofern „korrekt“ ist, als er wahrscheinlich nach
Locket & Millidge (1953)
bestimmt hat und dort die Arten verwechselt wurden. In beiden Fällen wäre die Bemerkung von CEK „Probablement nouveau pour la
Suisse
“ zu jener Zeit korrekt gewesen.
Enoplognatha oelandica
wurde aber seither aus dem
Wallis
, aus dem gleichen Gebiet gemeldet (siehe auch
Cryptodrassus hungaricus
).