Die solitären Faltenwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Vespidae: Raphiglossinae, Eumeninae) - 2. Teil
Author
Arens, W.
text
Linzer biologische Beiträge
2012
2012-12-28
44
2
933
971
journal article
274272
10.5281/zenodo.10079867
df86a414-f602-4276-95c2-1a5f56ccbf54
0253-116X
10079867
Eumicrodynerus europaeus
(GIORDANI SOIKA 1942)
B e l e g m a t e r i a l: 17 /13. Belegte Flugzeit:: 5. Mai - 30. Juni;: 22. Mai - 9. Juni.
Von dieser nur aus
Griechenland
und der
Türkei
bekannten Art (
GUSENLEITNER 1997b
) war meines Wissens bisher von der Peloponnes nur ein einziger, montaner Fund publiziert (
GUSENLEITNER 1972: 1
, Parnon, Umgeb. Vamvakou,
950-1200m
, Mai, leg. Muche). Auch meine Funde stammen sämtlich aus den Hochgebirgen, meist aus Bergwäldern in Höhen zwischen
1000m
und
1600m
, seltener aus der Mattenregion oberhalb von
1600m
.
X Taygetos-Gebirge/Prof. Ilias/im Wald unterhalb der EOS-Hütte/1400-
1650m
22.5.1997
(2);
9 Parnon-Gebirge/Waldweg westlich des Meg. Tourla/1450-
1600m
27.5.1995
(),
17.6.1996
(2),
28.5.1997
(),
Kambos bis Gipfel/1600-
1900m
30.5.1995
(),
7.6.2011
(2);
m Killini-Gebirge/ südlich von Ano Trikala/Hochebene/
1600m
27.5.1996
(2),
9.6.1997
(4),
30.6.2010
(2),
oberhalb EOS-Hütte II/1600-
1900m
24.6.2008
();
p Erymanthos-Gebirge/südl. von Michas/
900-1300m
24.5.1996
(2),
12.6.1997
(),
1300-
1700m
1.6.1995
(),
24.5.1996
(1 /1),
12.6.1997
(3),
24.6.1998
(2).
- Beleg im Biologiezentrum Linz: 1,
5km
NE Kalavrita,
5.5.2005
, leg. M. Kadlecová.