Typenrevision der von HELLÉN beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, Ichneumonidae) und Übersicht über die finnischen Arten Author Schnee, Heinz text Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology 2018 2018-08-01 68 1 151 175 http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.68.1.151-175 journal article 10.21248/contrib.entomol.68.1.151-175 0005-805X 4755113 71237BF7-B238-44E1-8545-44F24BB51EEC Agrypon ( Labrorychus ) flaviventris HELLÉN, 1950 , S. 36 1 : Holotypus : “ V . Sujetuk”, „ K. Ehnberg ”, „ Labr. dumeli …? Labrorych. flaviv .“ Gültiger Name: Barylypa rubricator (SZÉPLIGETI, 1899) = [ Agrypon ( Labrorychus ) flaviventris HELLÉN , syn. nov. ]. Nach HELLÉN liegt der Fundort Sujetuk im Jenissej- Gebiet im sibirischen Teil Russlands. In mancherlei Hinsicht, vor allem hinsichtlich ihrer Färbung, erinnert diese Art an Agrypon flexorium (THUNBERG, 1824) . Sicherlich deshalb hat HELLÉN sie bei Labrorychus auct. eingeordnet. Aber ihr fehlt die Querleiste der Vordercoxen, die Notauli sind kaum angedeutet, der Nervus recurrens ist wenig postfurcal und der Basitarsus der Hintertarsen ist so lang wie die übrigen Glieder zusammen. B. rubricator gehört zur B. propugnator -Gruppe und dadurch leicht zu erkennen, dass der Wangenbereich der Schläfen innen ausgehöhlt, aussen etwas gewölbt ist und deshalb hier pausbackig erscheint.