Beitrag zur Kenntnis der Puppen der westpaläarktischen Spanner (Lepidoptera, Geometridae, Unterfamilie Ennominae)
Author
Patočka, J.
text
Linzer biologische Beiträge
2006
2006-07-21
38
1
779
801
journal article
10.5281/zenodo.5434220
0253-116X
5434220
Lycia grecaria
STAUDINGER 1861
Abb.
97-105
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l:1,
Kroatien
.
Puppe 17,8
7 mm
, gedrungem rotbraun, matt. Skulptur grob, stellenweise (z. B. an Oculi und Genae) feiner. Punktgrübchen am l.-9 Abdominalsegment, gross und tief aber wegen der dichten Runzelung weniger auffällig. Borsten deutlich. Labrum kurz, breit abgerundet. Labium und Vorderschenkel verdeckt. Proboscis etwas kürzer als die Antennae, beide kürzer als die Mittelbeine. Enden der Hinterbeine ziemlich gross. Vorderbeine grenzen etwa 2x länger an die Antennae als an die Oculi. Grenze Genae/Vorderbeine etwas bogig. Thorakales Spiraculum von Furchen begrenzt, aber ohne eine tomentöse Erhabenheit. Die vertiefte Zone Lateral an der Basis des 5 Abdominalsegmentes, in welcher auch das Spiraculum liegt, mit dünneren Punktgrübchen, welche von der nachfolgenden, dichter punktierten Zone durch eine deutliche Kante abgetrennt sind. Lateraleinschnitt gross, breit keilförmig, zur dorsalen Kremasterbasis gerichtet. Dorsalrinne mit deutlichen kleinen, und spitzen Kaudalausläufern versehen. In seiner Mitte liegt ein grösserer Kaudal- und gegenüber ihn ein ähnlicher Frontalausläufer. 10 Abdominalsegment kurz, stark skulpturiert mit grossen und spitzen lateralen Zähnen. Seine Seiten in dorsal- und Ventralsicht schräg und konvergierend. Ventralseite breit und auch stark skulpturiert. Kremaster breit, beiderseits deutlich gerunzelt, ohne oder mit undeutlichen Seitenspitzen. Sein Stiel auffallend kurz und schnell zur kurzen, scharfwinkligen Endgabel verjüngt.
Raupe polyphag, hauptsächlich an Kräutern. Diese Art kommt in den Balkanländern und in
Italien
vor.