Nothrus biverrucatus
Author
Koch, C. L.
text
1840
Pustet
Regensburg
Deutschlands Crustaceen, Arachniden und Myriopoden
1
2
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/imgobj.pl?id=73386&lang=e&sid=T
book chapter
CMA29.15
29
. 15.
Nothrus biverrucatus
.
N. fuscoferrugineus abdomine aequilato postice rotundato, tuberculis duobus apicalibus conicis, ad quorum latera utrinque setae duae rigidae.
Gestalt und
Groesse
von
Noth. angulatus
. Auf dem Vorderleibe eine kurze
gekruemmte
Seitenborste an der Schnautze, hinten eine Querschwiele, auf dieser die sehr kurze Seitenborste mit sehr dicker
eifoermiger
Kolbe. Der
Ruecken
des Hinterleibes flach, mit zwei breiten
Laengsfurchen
, eine
fensterfoermige
Flaeche
einschliessend; der Hinterrand gerundet, in der Mitte zwei dicht beisammenstehende, ziemlich lange, etwas stumpfe
Zaehne
, mit einer stark
gekruemmten
sehr kurzen Borste auf der Spitze; an den Hinterrandswinkeln und zwischen diesen und den
Mittelzaehnen
ein kleines Eckchen, und zwei gleiche an den
Seitenraendern
weit auseinander stehend; auf diesen Eckchen eine starke, kurze, etwas
gekruemmte
Borste, aber
oefters
abgebrochen oder fehlend; an jedem dieser Eckchen eine auf der
Rueckenflaeche
schief
einwaerts
ziehende schmale, kielartige
Erhoehung
. Die
Beine
stark, dick, mit weitschichtigen
gekruemmten
, kurzen Borsten besetzt.
Die zweite Borste am Hinterrande kommt auch bei manchen Exemplaren kolbig verdickt vor. Bei diesen ist die
Rueckenflaeche
mehr gleichbreit und mehr
muldenfoermig
eingedrueckt
. Vielleicht eine eigene Art?
Diese kommt in Aeckern, jene in Waldungen vor,
beide sind
in hiesiger Gegend
ziemlich selten
.