Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Ulmus
scabra
Miller
(
U. montana
With.
,
U. glabra
Huds.
non Miller,
U. campestris
L.
p.p.)
Berg-Ulme
Unterscheidet sich von
U. carpinifolia
(Nr. 1) durch folgende Merkmale:
An Kurztrieben
Blaetter
oberseits rauh
(
+/-
anliegende Borstenhaare),
nicht
glaenzend
,
gegen
die Spitze hin oft mit nach vorn gerichteten und
gezaehnten
Abschnitten.
Perigonzipfel mit rostfarbigen Wimpern;
Fruechte
groeβer
, bis 3 cm lang; Same in oder unterhalb der Mitte der Frucht; Griffelkanal meist
laenger
als der Same.
Bluete
:
Frueher
Fruehling
; Fruchtreife:
Frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
28, 42, 56:
Material aus Schweden; die diploiden und die triploiden Sippen lassen sich kaum unterscheiden; die tetraploide Sippe hat scharf
gezaehnte
, dunklere und kleinere
Blaetter
und lang-sameren Wuchs (Ehrenberg 1949). Alle andern Autoren, zusammengestellt in
Loeve
und
Loeve
(1961), fanden
2n = 28.
Standort
.
Kollin und montan, selten bis in die unterste subalpine Stufe. Sandige bis lehmige, kalkhaltige,
naehrstoffreiche
, im Untergrund kiesige und vom Grundwasser
beeinflusste
, nur alle paar Jahre
ueberschwemmte
Boeden
am Rande der
Auenwaelder
in den
Stromtaelern
(
Fraxino-Ulmetum
Oberd. 1953). Frische bis
staendig
durchsickerte, kalkhaltige, steinige, humose bis tonige
Boeden
in Schluchten und an
Schattenhaengen
.
Schluchtwaelder
und
Hochstaudenwaelder
(
Acero-Fagetum
Bartsch 1940).
Verbreitung.
Europaeische
Pflanze:
In Norwegen
nordwaerts
bis zum Polarkreis (fehlt auf Island), in Finnland und weiter
oestlich
bis etwa 62° NB;
ostwaerts
bis in den Ural und Kaukasus;
suedwaerts
bis Mittelspanien, Korsika,
Sueditalien
, Peloponnes,
Kuesten
von Kleinasien (im Mediterrangebiet nur in
hoeheren
Lagen). Verbreitungskarte von Meusel (1957 Lagen). Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet und
haeufig
.
Bemerkungen.
Am insubrischen
Alpensuedfuss
gibt es eine Sippe mit
kleinen, oft nicht
ueber
2 cm langen, oberseits rauhen
Blaettern
, die als
var.
microphylla
Wirtgen
beschrieben ist. Verbreitung und systematischer Wert dieser Sippe sollten untersucht werden. Siehe auch Bemerkungen unter
U. carpinifolia
.
U. scabra
liefert ein wertvolles und vielseitig verwendbares Nutzholz, wenn sie unter dichtem
Schluss
und bei Stammschutz in
Laubmischwaeldern
aufwaechst
.