Flora Helvetica - Orchidaceae
Author
Konrad Lauber
Author
Gerhart Wagner
Author
Andreas Gygax
text
2018
Haupt Verlag
Bern
Flora Helvetica
1324
1362
book chapter
978-3-258-08047-5
Epipactis helleborine
aggr.
Artbeschreibung:
Staengel
20-80 cm
hoch, meist
gruen
.
Blaetter
eilanzettlich,
spiralig angeordnet
(oder 2zeilig),
meist (1-)2-3mal so lang wie die
Staengelglieder
.
Aeussere
Perigonblaetter
(Sepalen)
gelbgruen
, kahl
, zusammenneigend, die 2 inneren (Petalen) weiss bis
gruenlich
, wenig
kuerzer
als die
aeusseren
, alle +/- violett
ueberlaufen
. Lippe so lang wie die inneren
Perigonblaetter
, das vordere Glied meist mit 2 glatten
Hoeckern
, das hintere
schuesselfoermig
. Fruchtknoten kahl oder zerstreut behaart. Kein Sporn. Aggregat mit grosser
Variabilitaet
.
Oekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
|
Klimafaktoren
|
Salztoleranz
|
Feuchtezahl F |
-- |
Lichtzahl L |
-- |
Salzzeichen |
-- |
Reaktionszahl R |
-- |
Temperaturzahl T |
-- |
Naehrstoffzahl
N
|
-- |
Kontinentalitaetszahl
K
|
-- |
Volksname Deutscher Name:
Breitblaettrige
Stendelwurz
,
Breitblaettrige
Sumpfwurz
Nom
francais
:
Epipactis
a
larges feuilles
Nome italiano:
Elleborine comune