Flora Helvetica - Scrophulariaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 928 936 book chapter 978-3-258-08047-5 Verbascum phoeniceum L. Artbeschreibung: 30-100 cm hoch, meist unverzweigt. Staengel unten weissfilzig, oben druesig behaart. Grundstaendige Blaetter gestielt, buchtig gezaehnt , oberseits dunkelgruen und kahl. Staengelblaetter sitzend, nicht herablaufend . Blueten einzeln in den oberen Blattwinkeln, lang gestielt. Krone violett , seltener weiss, Durchmesser 2-3,5 cm . Alle Staubbeutel nierenfoermig , quergestellt, nicht herablaufend. Staubfaeden violett-wollig , Narbe kopfig. Kelch 4-8 mm lang. Bluetezeit : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen, Oedland , selten aus Gaerten verwildert / kollin / Verbreitung global: Stammt aus Suedosteuropa Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an waermsten Stellen, Hauptverbreitung in Suedeuropa )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Violette Koenigskerze , Purpurrotes Wollkraut Nom francais : Molene de Phenicie Nome italiano: Verbasco porporino