Vom Wert alter Amateursammlungen - vier Spinnenarten neu für die Schweiz in der Sammlung Ketterer
Author
Hänggi, Ambros
Author
Gloor, Daniel
text
Arachnology Letters
2020
2020-04-09
59
88
96
journal article
10.30963/aramit5911
832a4b0d-511a-4903-b210-b122a4379c66
3754516
Altella lucida
(Simon, 1874)
CH
: VS:
Niedergampel
,
Getwing
(heute wohl westlich
der Kläranlage Radet
),
Ebene
am rechten
Ufer der Rhone
, WGS84
46.30759°N
,
7.68486°E
(±
500 m
),
620–630 m
,
1
♂
, 12. Mrz. 1973, unter einem
Stein auf dem Boden
laufend,
NMB-ARAN 28741
.
CH
: VS: Sion,
Château de Montorge
, WGS84
46.23070°N
,
7.33490°E
(±
50 m
),
1
♀
,
19. Nov. 1969
.
Bestimmung.
Wunderlich (1974)
,
Thaler & Noflatscher (1990)
,
Roberts (1985)
Beide Tiere sind stark ausgebleicht, jedoch ist die Bestimmung zumindest des Männchens eindeutig (1 Stachel an Tibia III, 2 kleine kräftige Stacheln an Metatarsus I, Form des Konduktors). Beim Weibchen sind die grossen Epigynengruben erkennbar, die durchscheinenden Rezeptakeln sind nach hinten gerichtet.
Auffällig sind die Fangzeiten dieser selten gefangenen Tiere. Die Reifezeit ist gemäss
Nentwig et al. (2020)
im Juni und Juli. Diese Angabe ist eventuell zu revidieren. Die hier dokumentierten Tiere wurden im März (
♂
) und November (
♀
) gesammelt. Des Weiteren wurden von Theo Blick (unpubl. in litt.) aus
Deutschland
ein
♀
aus der Fangzeit 6. Nov. bis 10. Mrz. und zwei Männchen zwischen 10.–19. Apr. gemeldet und von Volker Hartman liegen Tiere vor, die im März/April in der Nähe von Koblenz gesammelt wurden (AraGes 2018). Sollte die Art ihre Hauptreifezeit eher im Winterhalbjahr haben, so wäre dies eine Erklärung für die (vermeintliche) Seltenheit.