Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Ononis
fruticosa
L.
Strauchige Hauhechel
Strauch; 25
-
100 cm hoch;
nur im
Bluetenstand
mit
druesiger
Behaarung;
Blaetter
kahl, Stengel und
Nebenblaetter
mit etwa 0,1 mm langen Haaren besetzt. Zweige aufrecht, ohne Dornen.
Teilblaetter
schmal oval
, bis 2,5 cm lang, 2-5mal so lang wie breit, das mittlere fast ungestielt.
Nebenblaetter
laenger
als der Blattstiel, den Stengel scheidenartig umfassend
(nur noch bei
O. cenisia
, Nr.
4, so, sonst
Nebenblaetter
flach ausgebreitet),
gezaehnt
.
Blueten
in gestielten 1-3
bluetigen
Trauben in den Achseln der obern
Stengelblaetter
; Stiel des
Bluetenstandes
+
Bluetenstiel
bedeutend
laenger
als der Kelch.
Kelch
1/4
-⅓
so lang wie die Krone;
Kelchzipfel etwa so lang wie die
Kelchroehre
. Krone 1-2 cm lang, rosa; Fahne
druesig
behaart. Frucht
haengend
, ziemlich flach, 2- bis vielsamig, 1,5-3 cm lang und 0,6-1 cm breit,
4
-
6mal so lang wie der Kelch
,
druesig
behaart. -
Bluete
; Sommer und
frueher
Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
32:
Material unbekannter Herkunft (Tschechow aus Tischler 1950).
2n
=
30 und 36:
Material aus den
Suedwestalpen
(Delay 1968).
Standort.
Kollin und montan, seltener subalpin. Trockene, steinige, meist kalkreiche
Boeden
. Felsen, lichte
Waelder
.
Verbreitung. Westmediterrane Pflanze:
Sued-
, zentral- und ostspanische Gebirge,
Pyrenaeen
, Cevennen,
Suedwestalpen
; Atlas. - Im Gebiet: Savoyen (Massif des Bauges).