Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Boraginaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Myosotis
silvatica
Ehrh.
Wald-Vergissmeinnicht
Meist 20-40 cm hoch,
+/-
aufrecht.
Blaetter
der Rosetten
ploetzlich
in den Stiel
verschmaelert
, bis 2mal so lang wie breit. Kelch zur Zeit der Fruchtreife abfallend
(Stiele bleiben an der Pflanze);
Hakenhaare am Kelch senkrecht abstehend oder
rueckwaerts
gerichtet, meist zahlreich, meist weniger als 0,4 mm lang.
Teilfruechte
spitz, bis 1,6 mm lang, mit ringsum deutlich abgesetztem Rand.
Zytologische Angaben. 2n
=
18:
Material aus Italien und Jugoslawien (
ssp.
subarvensis
Grau
).
2n
=
18, 20:
Material aus Bayern, Tirol und Steiermark (
ssp.
silvatica
Gams
) und Griechenland (
ssp.
cyanea
[Boiss. et Heldr.] Vestergren.
2n
=
22:
Material aus Sizilien (
ssp.
elongata
[Strobel] Grau). Alles nach Grau (1964), wo auch die
aelteren
Angaben zitiert sind.
Standort.
Montan und subalpin, selten kollin. Frische bis feuchte,
naehrstoffreiche
Boeden
. Fettwiesen, Hochstaudenfluren,
Alnus viridis
-
Gebuesch
, lichte
Waelder
.
Verbreitung
.
Europaeische
Pflanze:
Nordwaerts
bis England,
Suedschweden
;
ostwaerts
bis
Russland
;
suedwaerts
bis
noerdlicher
Apennin, Balkanhalbinsel (Kroatien). Gilt nach Grau (1964)
fuer
M. silvatica
s. str.
; andere Sippen im Mediterrangebiet. - Im Gebiet verbreitet und wahrscheinlich ziemlich
haeufig
.