Abessinische und andere afrikanische Ameisen, gesammelt von Herrn Ingenieur Alfred Ilg, von Herrn Dr. Liengme, von Herrn Pfarrer Missionar P. Berthoud, Herrn Dr. Arth. Müller, etc.
Author
Forel, A.
text
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft
1894
9
64
100
journal article
3950
10.5281/zenodo.14259
Monomorium exiguum
,
n. spec.
[[ worker ]]. Lg. 1,2 — 1,3 mm. Fuehler elfgliedrig. 2. bis 7. Geisseiglied viel breiter als lang; Endglied nicht ganz zweimal so lang wie die zwei vorletzten zusammen. Clypeus mit zwei sehr stumpfen, nach vorn divergirenden Kielen-, zwischen denselben nur schwach concav, ungezaehnt oder nur mit zwei Ecken. Kopf laenglich viereckig, schmaeler als bei
minutum
. Der Schaft erreicht nicht das Hinterhaupt. Thorax laenglicher und schmaeler als bei minutum, oben mehr abgeflacht, zwischen Mesonotum und Metanotum schwaecher eingeschnuert, mit viel laengerem Metanotum, dessen Basalflaeche viel laenger ist als die abschuessige. Stielchen viel schmaeler und niedriger als bei
minutum
. Erstes Glied vorne laenger gestielt, hinten mit einem kleinen, gerundet-keilfoermigen Knoten, unten mit einer kleinen, durchscheinenden, convexen Laengsleiste. Zweites Glied so breit als lang, nicht breiter als das erste. Abdomen schmal, vorne noch schmaeler.
Sehr glaenzend und ganz glatt, ausser sehr zerstreuten aber sehr deutlichen, scharfen Punkten auf dem Kopf. Einzelne, sehr zerstreute, feine, abstehende Haare auf dem Koerper; Fuehler und Schienen ohne abstehende Behaarung, nur schwach und ganz anliegend behaart. Anliegende Behaarung auf dem Koerper fast fehlend.
Dunkelbraun; Kopf und Thorax bei einem unreifen (? [[ worker ]]) hellbraun. Mandibeln, Schienen und Tarsen schmutzig gelb. Schenkel und Fuehler braungelblich oder gelblichbraun.
Suedabessinien (Hg). Den
M. clavicorne
Andre und
orientale
Mayr nahe, doch anders gefaerbt und auch durch die Punktirung des Kopfes gut characterisirt.