Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Labiatae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Scutellaria
hastifolia
L.
Spiessblaettriges
Helmkraut
Ausdauernd, mit
duennen
, unterirdisch kriechenden
Auslaeufern
; kaum riechend, bitter schmekkend; 10-40 cm hoch. Stengel aufsteigend oder aufrecht, einfach oder verzweigt, an den Kanten mit wenigen, sehr kurzen,
vorwaerts
gerichteten Haaren (gelegentlich wie die
Blaetter
auch
druesig
behaart).
Blaetter
sehr kurz gestielt, oval bis lanzettlich, 0,3-1 cm breit und 1-3 cm lang,
am Grunde
pfeilfoermig
, mit 2 fast senkrecht abstehenden Zipfeln
(
wenigstens die mittleren
) oder gestutzt,
ganzrandig
, kurz behaart oder kahl.
Blueten
kurz gestielt,
in wenigen, am Ende der Zweige
gehaeuft
uebereinanderstehenden
, einseitswendigen Paaren
, in den Achseln von
Blaettern
.
Blaetter
im
Bluetenstand
stengelblattaehnlich
, nach oben
allmaehlich
kleiner werdend. Kelch 3-4 (zur Fruchtzeit etwa 5) mm lang, wie Krone und
Staubblaetter
druesig
behaart, mit etwa 1 mm langer Schuppe.
Krone blau (selten
weiss
),
1,5
-
2,2 cm lang.
Teilfrucht abgeflacht, dicht und grob warzig, etwa 1,5 mm lang. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n ca. 32:
Material aus botanischem Garten (Scheel 1931).
Standort.
Kollin. Periodisch
ueberschwemmte
,
naehrstoffreiche
, humose, lehmige
Boeden
. Weidenauen, Streuewiesen, Ufer,
Aecker
,
Graeben
.
Verbreitung.
Europaeisch-westasiatische
Pflanze:
Nordwaerts
nur vereinzelt bis
Suedskandinavien
;
suedwaerts
bis
Pyrenaeen
, Abruzzen, Thrazien; Kaukasus, Kleinasien. - Im Gebiet nur im
Dep
. Ain (
Saonegebiet
) und am
Suedfuss
der Bergamasker Alpen (bei Romano
suedlich
von Bergamo).