Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Laburnum
anagyroides
Medikus
(
L.
vulgare
J. Presl
,
Cytisus
Laburnum
L.
)
Gewoehnlicher
Goldregen
1,5-7 m hoch.
Junge Zweige und Blattunterseiten,
Bluetenstiele
, Kelch und
Fruechte
ziemlich dicht mit anliegenden, 0,1-0,4 mm langen Haaren bedeckt.
Teilblaetter
lanzettlich bis oval, oberseits
sattgruen
.
Krone 1,8-2,2 cm lang.
Frucht 4-8 cm lang und 0,5-0,8 cm breit,
mit verdicktem, breitem oberem Rand. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und
frueher
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
48:
Material unbekannter Herkunft und aus botanischen
Gaerten
(Strasburger 1905, Ishikawa 1916, Gilot 1965).
Standort.
Kollin und montan, selten subalpin. Steinige, kalkreiche
Boeden
in warmen Lagen. Lichte
Waelder
, buschige
Haenge
, Felsen.
Verbreitung. Mittel- und
suedeuropaeische
Gebirgspflanze
(
oestlich
)
:
Suedlicher
Jura, West- und
Suedalpen
, Apennin, Gebirge der Balkanhalbinsel (
suedwaerts
bis Bulgarien). - Im Gebiet:
Franzoesischer
Jura, westliches Savoyen, Genferseegebiet, unteres Valsesia, Gebiet der Insubrischen Seen (im Tessintal
aufwaerts
bis Biasca),
suedliche
Bergamasker Alpen; ziemlich
haeufig
; sonst
haeufig
als Zierstrauch angepflanzt und gelegentlich verwildert.