Flora Helvetica - Balsaminaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 758 760 book chapter 978-3-258-08047-5 Impatiens glandulifera Royle Artbeschreibung: Bis 2 m hoch , meist unverzweigt, kahl. Blaetter gegenstaendig , oben oft quirlstaendig , schmal-lanzettlich, gestielt, meist scharf gezaehnt , 10-25 cm lang, am Stiel mit gestielten Druesen . Blueten lebhaft rosa , in 5-20 bluetigen , aufrechten Trauben. Das kronblattartige Kelchblatt mit Sporn 2,5-4 cm lang, dieser gekruemmt . Frucht 3-5 cm lang, keulenfoermig . Bluetezeit : 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Bachufer, Auenwaelder / kollin(-montan) / CH, seit ca. 1920 eingebuergert , sich ausbreitend Verbreitung global: Stammt aus dem Himalaja Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Druesiges Springkraut Nom francais : Impatiente glanduleuse Nome italiano: Balsamina ghiandolosa