Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Umbelliferae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Peucedanum
Schottii
Besser
Schotts Haarstrang
Ausdauernd, 0,4-0,6 m hoch.
Grundstaendige
Blaetter
1fach gefiedert;
Teilblaetter
letzter Ordnung sitzend, 1- oder 2fach fiederteilig
, unterseits mit vorstehendem Adernetz, kahl; Zipfel
bandfoermig
, 1-2 mm breit, 5-20mal so lang wie breit,
allmaehlich
in eine feine Spitze
verschmaelert
.
Hochblaetter
1. Ordnung 0.
Dolden 1. Ordnung mit 5-10 Dolden 2. Ordnung. Nur vereinzelte Dolden 2. Ordnung zur Fruchtzeit auf mehr als 3 cm langen Stielen; Stiele kahl.
Kronblaetter
weiss
, bis 1,5 mm lang. Frucht oval, 6-7 mm lang und 4-5 mm breit; Randrippen etwa ⅓ so breit wie das
Fruchtgehaeuse
.
Griffel 2-3mal so lang wie das Griffelpolster.
-
Bluete
: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
22:
Material aus Norditalien (Grigna) (Favarger 1959).
Standort.
Montan, seltener kollin. Kalkhaltige
Boeden
. Rasige und buschige
Haenge
in sonniger Lage.
Verbreitung. Mittel- und
suedeuropaeische
Gebirgspflanze
(
suedlich
)
:
Ostpyrenaeen
(Aude), Seealpen, Grigna,
suedoestliche
Kalkalpen (vom Valsugana in
Suedtirol
ostwaerts
), Gebirge von Jugoslawien; auch aus der Ukraine angegeben. - Im Gebiet: Lecco, Grigna, Resegone;
duerfte
auch in den
uebrigen
suedlichen
Bergamasker Alpen Vorkommen.