Flora Helvetica - Rosaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 234 314 book chapter 978-3-258-08047-5 Rosa montana Chaix Artbeschreibung: 1-3 m hoch. Stacheln gebogen bis gerade. Teilblaetter oval, 2-5 cm lang, am Grund keilfoermig , doppelt gezaehnt , an den Zaehnen druesig , oberseits blaugruen bereift, unterseits heller. Blueten auf 1-2 cm langen Stielen, Durchmesser 3-4 cm , rosarot. Kelchblaetter ganzrandig oder die aeusseren gefiedert, so lang wie die Kronblaetter oder laenger , nach dem Bluehen aufgerichtet, bleibend. Bluetenstiele , Kelch und Frucht mit Stieldruesen . Frucht dick, oft fast kugelig, dunkelrot. Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Steinige Haenge , Geroellhalden / kollin-subalpin(-alpin) / VS, J (VD bis SO) Verbreitung global: Mittel- und suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Berg-Rose , Suedalpen-Rose Nom francais : Rosier des montagnes Nome italiano: Rosa montana