Info Flora Schweiz - Brassicaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/brassicaceae.html url Camelina alyssum (Mill.) Thell. Gezaehnter Leindotter Art ISFS: 74100 Checklist: 1008220 Brassicaceae Camelina Camelina alyssum (Mill.) Thell. Zusammenfassung KEINE ANGABE Status Status IUCN : Regional ausgestorben Nationale Prioritaet : 2 - Hohe nationale Prioritaet Internationale Verantwortung : 1 - Gering Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen Art gilt in der Schweiz als ausgestorben. Regelmaessige Kontrolle in den Gebieten, in denen die Art frueher vorgekommen ist Aenderung der Bewirtschaftung, Herbizide, intensivierung der Landwirtschaft Oekologie Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Naehrstoffzahl N -- Kontinentalitaetszahl K --
Abhaengigkeit vom Wasser
Fluesse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Camelina alyssum (Mill.) Thell.
Volksname Deutscher Name: Gezaehnter Leindotter Nom francais : Cameline alysson Nome italiano: -- Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Camelina alyssum (Mill.) Thell. Checklist 2017 74100
= Camelina alyssum (Mill.) Thell. Index synonymique 1996 74100
= Camelina alyssum (Mill.) Thell. Landolt 1991 1129
= Camelina alyssum (Mill.) Thell. SISF/ISFS 2 74100
= Camelina alyssum (Mill.) Thell. Welten & Sutter 1982 553
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Regional ausgestorben Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpennordflanke (NA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpensuedflanke (SA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Oestliche Zentralalpen (EA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Westliche Zentralalpen (WA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Nationale Prioritaet 2 - Hohe nationale Prioritaet
Massnahmenbedarf 99 - (aktuell) nicht beurteilbar
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Ueberwachung Bestaende 0 - Ueberwachung ist nicht noetig
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
GE Vollstaendig geschuetzt (25.07.2007)
Schweiz --
Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen und Massnahmen Art gilt in der Schweiz als ausgestorben. Regelmaessige Kontrolle in den Gebieten, in denen die Art frueher vorgekommen ist Aenderung der Bewirtschaftung, Herbizide, intensivierung der Landwirtschaft Foerderung der traditionellen Bewirtschaftung (extensive Nutzung, wenig Duenger )