Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Dipsacaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Cephalaria
Schrader
Kopfblume, Schuppenkopf
Stengel kantig.
Bluetenstand
fast kugelig, mit meist nicht
vergroesserten
Randblueten
.
Huellblaetter
in mehreren Reihen. Fruchtboden mit lanzettlichen, nicht stehenden
Spreublaettern
.
Aussenkelch
mit deutlichen, meist
ueber
1 mm langen
Zaehnen
.
Kelch
aufwaerts
gebogen, mit zahlreichen, deutlichen
Zaehnen
, ohne Borsten. Krone 4zipflig. Frucht 4kantig, gefurcht.
Die Gattung
Cephalaria
umfasst
etwa 30 Arten, die vorwiegend im Mittelmeergebiet verbreitet sind. Chromosomengrundzahl
n = 9. Monographie der Gattung
Cephalaria
von Szabo (1940)
.