Flora Helvetica - Blechnaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 98 98 book chapter 978-3-258-08047-5 Blechnum spicant (L.) Roth Artbeschreibung: Blaetter 20-60 cm lang, gestielt, laenglich-lanzettlich , an beiden Enden verschmaelert , einfach gefiedert oder nur fiederteilig . Sterile Blaetter dunkelgruen , lederig glaenzend , mit 3-5 mm breiten Abschnitten, eine Rosette bildend. Fertile Blaetter in der Mitte der Rosette steif aufrecht , heller gruen , mit sehr schmalen Abschnitten. Sori laenglich , zur Reifezeit verschmelzend und die ganze Unterseite bedeckend. Bluetezeit : 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Saure Waldboeden / montan-subalpin / CH Verbreitung global: Eurasiatisch-nordamerikanisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R stark sauer (pH 2.5-5.5) Temperaturzahl T unter-subalpin und ober-montan
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Rippenfarn Nom francais : Blechnum pectine Nome italiano: Lonchite minore