Zur Kenntnis paläarktischer Cryptus-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae)
Author
Schwarz, Martin
text
Linzer biologische Beiträge
2015
2015-07-31
47
1
749
896
journal article
10.5281/zenodo.5415465
0253-116X
5415465
56.
Cryptus
cf.
inculcator
(LINNAEUS)
Siehe Abb. 175. Dieses Taxon ähnelt sehr stark
C. inculcator
(LINNAEUS)
und unterscheidet sich durch die im Profil dorsal annähernd gerade Bohrerspitze. Doch sind die Unterschiede in der Bohrerspitze manchmal nicht leicht zu erkennen. In der Färbung gleicht die Art der hellen zentralasiatischen Form von
C. inculcator
(LINNAEUS)
, besitzt aber meist einen weissen Fleck im Zentrum des Mesoscutums und 1. Gastersegment basal ausgedehnt schwarz. Da aus dem
Iran
und aus Turkmenien keine Weibchen von
C. inculcator
(LINNAEUS)
untersucht werden konnten, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei
C.
cf.
inculcator
(LINNAEUS)
um eine regionale Form von
C. inculcator
(LINNAEUS)
handelt. Deshalb wird hier auf eine Beschreibung verzichtet. Die Männchen beider Taxa sind vermutlich nicht unterscheidbar.
C. apparitorius
(VILLERS)
ist aufgrund der ähnlichen Form der Bohrerspitze ebenfalls sehr ähnlich.
C.
cf.
inculcator
(LINNAEUS)
unterscheidet sich im weiblichen Geschlecht von der Vergleichsart durch: Stirn u-förmig eingedrückt; weisse Zeichnung der Scheitelorbitae geht übergangslos in die Frontalorbitae über; Dorsalrand des Pronotums lateral ohne Furche; Mesoscutum etwas zerstreuter punktiert; weisser Fleck am Schildchen deutlich breiter als lang; Mesopleuren etwas gröber gerunzelt; Zähnchen an der Bohrerspitze kräftig, auch die basalen.
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l: Turkmenien: Kopet-Dag, Kizi-Arvat
50 km
S Chajagala,
17.5.1993
, leg. M. Halada (
1♀
; Linz).
Iran
: Damavand,
40 km
E
Tehran
, 7.-9.1978, leg.
M. Cox
(
2♀♀
; London)
;
Golestan prov.
,
70 km
E
Minudasht
,
37,26°N
,
55,99°E
,
1050 m
,
12.6.2010
, leg.
Mi. Halada
(
1♀
; Linz)
.