Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) (Fortsetzung.). 3. Die mit Aphaenogaster verwandte Gattungen-gruppe. Author Emery, C. text Deutsche Entomologische Zeitschrift 1908 1908 305 338 http://antbase.org/ants/publications/3843/3843.pdf journal article 3843 A. gibbosa strioloides For . (Fig. 19b.) Ann. soc. ent. Belgique. v. 34. C. R. p. 71. 1890. [[worker]] Kleiner als gibbosa gibbosa , von welcher sie sich hauptsaechlich durch die minder schlanken Funiculusglieder unterscheidet; dadurch haelt sie einigermassen die Mitte zwischen gibbosa und crocea . Skulptur ungefaehr wie bei gibbosa gibbosa , die Runzeln mehr vorwiegend und bei gleicher Koerpergroesse starker. Epinotum vorn ueber die Mesoepinotalsutur mehr oder minder treppenstufenartig aussteigend ; Zaehne scharf, wie bei var. mauritanica aufgerichtet; Seite des Thorax dicht punktiert und deutlicher als in den anderen Formen der Art etwas schief gefaeltelt . Farbe wie gibbosa gibbosa . - L. maximal 4 mm. [[queen]] (aus Bologna). Sehr dunkel, fast schwarz; Mandibel und Gliedmassen braun; Kopf laenger als breit. - L. 7 mm; Kopf 1,4: 1,2 mm. Algerien und Tunesien im Gebirge; eine besonders dunkle Form lebt in Italien; ich fand sie an schattigen Orten aof den Huegeln um Bologna.