Die neu aufgeführten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Ergänzung einiger früher gegeben Beschreibungen. Author Roger, J. text Berliner Entomologische Zeitschrift 1863 7 131 214 http://antbase.org/ants/publications/4101/4101.pdf journal article 4101 8C6ABAF9-FB7B-40E2-8B73-8C69A0B3E755 62. Ectatomma edentatum nov. spec. [[ worker ]] gegen 9 Millim. lang, dem Ect. quadridens ganz aehnlich, ebenso gefaerbt und ebenso, nur etwas kuerzer, behaart, aber durch die geringere Groesse, den Mangel von Zaehnen an Pro- and Metanotum und andere, groebere Skulptur leicht zu unterscheiden. Der Kopf ist ganz wie bei jener Art, aber auf der Vorderseite, sowie hinten und an den Seiten grob laengs gestreift oder gerunzelt; auf dem Scheitel divergirei » die Streifen; zwischen Augen and Stirnleisten ist die Skulptur grob netzmaschig, um die Fuehlerwurzel fein und halbringfoermig; bei quadridens ist der ganze Kopf fein laengs gestreift. Die Mandibeln sind wie bei dieser Art, ebenfalls laengs gestreift, aber am Aussenrand glaenzend und glatt. Die Fuehlergeissel ist heller roth als der Schaft. Die Stirnleisten sind fast parallel. Das Pronotum ist seitlich vollstaendig abgerundet ohne Zahn, unregelmaessig und grob - querrunzlig; das Mesonotum ist halbkreisfoermig (die Konkavitaet nach vorn), und das Metanotum quer gerunzelt, und hinten ohne Zahn (hoechstens mit einem kaum wahrnehmbaren Hoeckerchen). Die Seitenraender der dreieckigen abschuessigen Flaeche sind deutlich markirt. Die Schuppe is wie bei quadridens . Das Abdomen ist ebenfalls wie bei dieser Art, auch ebenso ciselirt, aber an den Seiten der ganzen Laenge nach glatt und glaenzend. Beine viel kuerzer beborstet. La Plata-Staaten.