Nothrus theleproctus
Author
Koch, C. L.
text
1840
Pustet
Regensburg
Deutschlands Crustaceen, Arachniden und Myriopoden
1
1
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/imgobj.pl?id=73380&lang=e&sid=T
book chapter
CMA29.10
29. 10.
Nothrus theleproctus
.
N. niger, abdomine plano, subcirculari, postice obtuse triangulari, sulcis quinquo dorsalibus concentricis.
Notaspis theleproctus Hermann
Mem. apter. p. 91. n. 5. t. 7. f. 5.
Gross, ganz ohne Glanz. Der Vorderleib etwas
kegelfoermig
, mit Querbeulen; die zwei Stirnborsten kurz,
einwaerts
gebogen, die Seitenborsten mit dicker ovaler Kolbe. Der Hinterleib oval, hinten beiderseits mit einer Ecke, und mit in der Mitte sich etwas zuspitzendem Hinterrande; der
Ruecken
flach, auf diesem
fuenf
mit dem Vorderrande und den Seitenraendern gleichlaufende Furchen, die
erhoehten
Zwischenraeume
etwas kielartig
geschaerft
, der Raum zwischen der innern Furche
eifoermig
und klein. Die Beine sehr dick, mit weitschichtig stehenden Borsten besetzt.
Durchaus tief braunschwarz, der
Ruecken
des Hinterleibes mit einem
braeunlichgrauen
Staube dicht bedeckt. Die
Haarbueschchen
an den Tarsen weiss.
In Waldungen unter Moos.
In hiesiger Gegend
keine Seltenheit.