Verbreitung und Wirte der Dusona-Arten in der Westpaläarktis (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae)
Author
Horstmann, K.
text
Linzer biologische Beiträge
2011
2011-12-19
43
2
1295
1330
journal article
10.5281/zenodo.5326377
0253-116X
5326377
Dusona stygia
(FÖRSTER 1868)
V e r b r e i t u n g (37, 37):
Polen
(SAW, WAR),
Tschechien
(
Böhmen
) (LIN, PRA),
Deutschland
(ZSM),
Niederlande
(ZSM, ZWA), Grossbritannien (
England
) (LON),
Frankreich
(LIN, PAR, ZSM, ZWA),
Österreich
(ZSM),
Spanien
(MAD, PAR, ZSM),
Marokko
(LON),
Algerien
(PAR),
Tunesien
(ZSM),
Italien
(
Piemonte
bis
Calabria
) (TOR),
Ungarn
(ZSM),
Rumänien
(JAŞ), Moldavien (KIS),
Ukraine
(MOS, PET),
Bulgarien
(ZSM),
Griechenland
(ZSM),
Türkei
(LIN, LON),
Zypern
(LON),
Russland
(Kaukasus),
Armenien
(PET); bis Turkmenien. Flugperiode: April bis Juli.
L e b e n s w e i s e Wirte:
Selidosema brunnearium
(DE VILLERS) (
Geometridae
) (1; Grossbritannien (LON),
Cucullia
sp. (Noctuidae)
(1;
Frankreich
) (LIN).
S
.
brunnearium
ist univoltin, die Raupen leben polyphag an Kräutern, mit einer Raupenzeit von September bis Juli (die junge Raupe überwintert). Das einzige aus diesem Wirt gezogene ist im April geschlüpft.
Cucullia
-Arten sind ebenfalls univoltin, überwintern aber als Puppe, und die Raupen leben etwa von Juni bis September an verschiedenen Kräutern. Das einzige gezogene Parasiten- ist im Mai geschlüpft. Möglicherweise ist der Parasit univoltin, belegt die Raupen beider Wirtsarten zwischen Mai und Juli, tötet sie im Sommer und überwintert im eigenen Kokon. Ein Nachweis für diese Annahme fehlt.