Verbreitung und Wirte der Dusona-Arten in der Westpaläarktis (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae) Author Horstmann, K. text Linzer biologische Beiträge 2011 2011-12-19 43 2 1295 1330 journal article 10.5281/zenodo.5326377 0253-116X 5326377 Dusona pulmentariae HINZ 1963 V e r b r e i t u n g (nach53, 49): Slowakei (LIN), Tschechien ( Mähren ) (LIN), Frankreich (Grenoble, Arles) (WIE, ZSM), Spanien (MAD), Schweiz (ZSM), Österreich ( Wien , Burgenland ) (HOR, WIE, ZSM), Italien ( Friaul , Abruzzo ) (TOR, ZSM), Ungarn (BER, SAW), Rumänien (JAŞ), Moldavien (KIS), Ukraine (LIN, KIS, PET), Bulgarien (LIN, ZSM); bis Ost-Sibirien und Nord-China. Flugperiode: Juni bis September. L e b e n s w e i s e Wirt: Chlorissa etruscaria (ZELLER) (syn. pulmentaria GUENÉE) ( Geometridae ) (1; Österreich ) (WIE). Der Wirt ist bivoltin, seine Raupen leben im Juni und von Juli bis September an Apiaceae ( Bupleurum , Peucedanum , Pimpinella ) . Über die Lebensweise des Parasiten ist ausser der Wirtsangabe nichts bekannt.