Verbreitung und Wirte der Dusona-Arten in der Westpaläarktis (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae) Author Horstmann, K. text Linzer biologische Beiträge 2011 2011-12-19 43 2 1295 1330 journal article 10.5281/zenodo.5326377 0253-116X 5326377 Dusona pulchripes (HOLMGREN 1872) V e r b r e i t u n g (nach 37, 19): Schweden ( Gotland ) (STO), Slowakei (PRA), Deutschland (HAM, ZSM), Niederlande (LEI, ZWA), Grossbritannien ( England ) (EDI), Irland (EDI), Frankreich (BER, EDI, PAR), Österreich (SWA). Flugperiode: April bis August. L e b e n s w e i s e Wirte: Bupalus piniarius (Linnaeus) (1; Irland ; dazu 1 mit unsicherer Wirtszuordnung; Grossbritannien) (EDI), Colotois pennaria (Linnaeus) (1; Grossbritannien) (EDI), Pennithera firmata (Hübner) (2 Serien; Grossbritannien) (EDI), Semiothisa liturata (Clerck) (2 Serien; Grossbritannien) (EDI), Thera britannica (Turner) (3 Serien; Grossbritannien) (EDI), T . juniperata (Linnaeus) (3 Serien; Deutschland , Frankreich ) (EDI, HOR, SZM) ( HINZ 1963: 121 ) (alles Geometridae ). Die Mehrzahl der genannten Wirte lebt polyphag an Nadelbäumen, P . firmata lebt monophag an Pinus sylvestris , T . juniperata lebt monophag an Juniperus communis . Die Raupen von C . pennaria leben in der Regel an Laubbäumen, aber die parasitierte Raupe wurde an Pinus sylvestris gesammelt. T . britannica ist bivoltin mit Raupenzeiten von August bis April (überwinternd) und von Juni bis Juli. Die anderen Arten sind univoltin mit Raupenzeiten von Mai bis Juli oder von Juni bis August (bei B . piniarius von Juli bis Oktober). D . pulchripes ist bivoltin. Zwischen Mai und August gesammelte Wirtsraupen lieferten noch in demselben Jahr Parasiten-Imagines, zwischen August und Oktober gesammelte Raupen erst im folgenden Jahr. Die Art überwintert im eigenen Kokon.