Interessante Collembolennachweise aus Ostkreta (Hexapoda, Collembola) Author H. - J Author Burkhardt, U. text Linzer biologische Beiträge 2012 2012-12-28 44 2 1669 1676 journal article 10.5281/zenodo.10106991 0253-116X 10106991 Cryptopygus posteroculatus (STACH 1947) M a t e r i a l:1§. Kritsa Katharo Plateau/1. Zweiter Nachweis von C. posteroculatus (bisher nur von der Typuslokalität, Polen , Krakau, unter einem Blumentopf, bekannt)! Entsprechend POTAPOV (2001) ist diese Art durch die Zahl der Ommatidien (1+1) und deren Position zum Postantennalorgan (PAO) sehr gut charakterisiert. Typisch ist weiterhin das breit elliptische PAO mit starken Einschnürungen beidseits ( Abb. 1 ). Weitere Merkmale: Klauen ohne Innenzahn, Tibiotarsen mit spitzen Spürhaaren, Manubrium mit 1 + 1 Borsten (anterior), Mucro mit 2 Zähnen ( Abb. 2 ), Abdomen 6 posterior mit in der Mitte bewimperten Makrochaeten ( Abb. 3 ). Erstnachweis für Kreta.