Hornmilben (Oribatida) [pages 323 to 417]
Author
Weigmann, G.
Author
Miko, L.
text
2006
Goecke & Evers
Keltern
Hornmilben (Oribatida) [Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 76]
323
417
http://www.goeckeevers.de/verlag/dahl.html
book chapter
Weigmann2006pp323to417
Mycobatidae
Grandjean, 1954
Diagnose: Lam mit Csp und Trl; Tut
gross
; Ptm beweglich, NG-Vorderrand breit dachartig das PD hinten
ueberdeckend
; meist mit A.p.; 10 ng deutlich oder reduziert; 6 g, 1 ag, 2 an, 3 ad. Nymphen mit Makroskleriten.
1. Pteromorphen-Vorderrand weit bogenartig nach vorn gezogen, nahe Bothridie mit Einbuchtung [217a,d,h]; Interlamellarborsten stehen nicht auf einem Querbalken. (+) Subcapitulum normal: mit Quernaht (diarthrisch); Hinterrand des Notogasters mit Einkerbung, deren
Raender
sich
ueberlappen
. [217] ................................................................
Mycobates
Hull, 1916
- Pteromorphen-Vorderrand nicht weit vorgebogen, ohne deutliche Einbuchtung nahe Bothridie; Interlamellarborsten stehen auf einem Querbalken ..........................................................................2
2. (1) Sensillus kurz gestielt mit kugeligem Kopf. (+) Subcapitulum normal: mit Quernaht (diarthrisch) [219g]; Hinterrand des Notogasters mit Einkerbung, deren
Raender
sich
ueberlappen
[wie 217g] ...................................................................
Zachvatkinibates
Shaldybina, 1973 (S. 410)
- Sensillus mit langem Stiel oder langgestrecktem Kopf. (+) Subcapitulum
schildfoermig
vorgezogen,die Rutellen und Palpen
ueberdeckend
, ohne sichtbare Quernaht (Galumna-Typ) [218f]; Hinterrand des Notogasters ohne Einkerbung und ohne
Ueberlappung
. 3 3. (2) Beine 3-krallig; Mitte des Notogaster-Vorderrands ± weit nach vorn gezogen. (+) Tutorium am Ende meist mit mehreren
Zaehnchen
. [219] ...................................................................
Punctoribates
Berlese, 1908 (S. 409)
- Beine 1-krallig; Mitte des Notogastervorderrandes nicht deutlich vorgezogen. (+) Tutorium am Ende meist abgerundet. [218] ...................................................................
Minunthozetes
Hull,1916 (S. 407)