Zwei neue Goldwespen-Arten von griechischen Ägäis-Inseln (Hymenoptera: Chrysididae)
Author
Arens, Werner
text
Linzer biologische Beiträge
2016
2016-12-19
48
2
989
997
journal article
10.5281/zenodo.5281006
0253-116X
5281006
Chrysis aegaeica
nov.sp.
(
Chr. leachii
-Gruppe)
M a t e r i a l:
Holotypus
:,
Greece
,
Aegean
Islands
,
Santorini Akrotiri-Faros
,
36.3569N
25.3616E
,
8-10 Jun 2013
, #7,
T
. Petanidou 6836,
UOTA-MEL 085557
; Coll. Natur-Museum Luzern).
Paratypus
:,
Greece
,
Aegean
Islands
,
Ios
,
Ag. Theodoti
,
36.7538N
25.3252E
,
20-22 Jun 2013
, #4,
T
. Petanidou 6787,
UOTA-MEL 085081
;
Coll. University
of the
Aegean
. Beschädigungen: Auf der rechten Körperseite fehlen sämtliche Krallenglieder und die distalen 7 Fühlerglieder
; am linken Vordertarsus ist nur das Grundglied vorhanden.
Beschreibung des
Holotypus
:
Körperlänge: 4,0 mm. Färbung viel weniger bunt als bei den meisten anderen Arten der
leachii
-Gruppe, sondern gemischt rotgolden und grün (
Abb. 8-12
;
Chr. auriceps
: Abb. 13). Am Kopf sind rotgolden: Clypeus, Wangen und die Unterseite der Schläfen, ausserdem die Stirn komplett bis zum Scheitel, mit Ausnahme eines dünnen grünen Augensaums und kleiner grüner Flächen vor den Ocellen, sowie grosse Flecke hinten auf der Mitte des Scheitel und seitlich auf seiner Rückseite (
Abb. 10, 11
). Grün sind: die Cavitas, die Schläfen oberhalb der Leiste und teilweise der Scheitel, letzterer mit grünblauen Verfärbungen hinter den Augen. Fühlerschaft und erstes Geisselglied grösstenteils rotgolden bis kupferrot; restliche Fühlergeissel schwarz. Thorax und Scutellum oben fast einfarben goldrot, nur Hinterrand des Pronotums sehr schmal hellgrün (
Abb. 8 und 11
). Vorderfront des Pronotums rotgolden mit grünen Verfärbungen im unteren Bereich, die Furche am Vorderrand und der mediane Eindruck blau. Seitenflächen des Pronotums oben und vorne rotgolden, die Furche und der Randsaum blau, dazwischen ein grüner Übergang. Mesopleuren auf den erhöhten Flächen rotgolden (incl. der Punktgruben), in den Furchen grün (
Abb. 9
). Metapleuren und Seitenflächen des Propodeums gemischt grün und blau; Postscutellum und Oberseite des Propodeums grün mit goldenen Verfärbungen, besonders in der Mitte; Thorakalzähne aussen rotgolden; laterale Spangen von Scutellum und Postscutellum blau. Tegulae grün, innen blau. Femora und Tibien der Vorderbeine aussen und auf der Rückseite kupferrot, vorne goldgrün; Femora und Tibien der Mittel- und Hinterbeine aussen und unten goldgrün; Tarsen dunkel. Abdomen (
Abb. 8 und 12
): T1 mit grünblauer, farblich ziemlich scharf abgesetzter Basis, oben golden mit grünem Schimmer, dort ohne jedes Anzeichen einer Randzeichnung, seitlich goldrot mit einer Andeutung eines schmalen goldgrünen Hinterrandsaums; T2 goldrot mit dünnem schwarzen Rückenstreif und am Hinterrand sehr schmal hellgrün verfärbt; T3 rotgolden, Analrand grün mit grossen dunkelblauen Gruben an der Basis und goldenem Intervall zwischen den beiden medianen Gruben; Unterseite des Abdomens nicht metallisch gezeichnet.
Körperbehaarung mittellang, wie bei
Chr. auriceps
. Cavitas vollständig fein und dicht quergestreift; Punktierung auf der Scheibe des 2. Tergits flach und sehr dicht, auf den gewölbten Seitenflächen ebenfalls flach, aber grosslumiger und weniger dicht. Analrand fast geradlinig zugespitzt. Die Wangen etwa so lang wie der Durchmesser der Vordertibien, wie bei
Chr. auriceps
.
Merkmalsunterschiede beim
Paratypus
: Das Paratypus- von der
Insel
Ios (4,2 mm) ist in jeder Hinsicht fast identisch wie der
Holotypus
. Einzige nennenswerte Unterschiede: Die rotgoldene Stirnzeichnung neben den hinteren Ocellen teilweise ins Hellgrüne verfärbt
;
Färbung des Scheitels
dunkler, oben gemischt blau und grün ohne goldene Zeichnung, aber mit goldgrünem Mittelstreif,
auf der Rückseite
grün mit goldenen Flecken
.