Flora Helvetica - Rosaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 234 314 book chapter 978-3-258-08047-5 Agrimonia eupatoria L. Artbeschreibung: 30-100 cm hoch, ohne grundstaendige Blaetter . Staengelblaetter unterbrochen gefiedert, mit 5-9 Paaren von grossen Teilblaettern , diese unterseits dicht grau behaart, druesenlos oder zerstreut druesig . Blueten gelb. Kelchbecher zur Fruchtzeit 1-1,2mal so hoch wie der groesste Durchmesser, fast auf der ganzen Laenge mit deutlichen Furchen , am oberen Rand mit zahlreichen Hakenborsten, die aeusseren rechtwinklig abstehend . Bluetezeit : 6-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockene Wiesen, Hecken, Wegraender / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global: Europaeisch-suedwestasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Kleiner Odermennig , Gemeiner Odermennig Nom francais : Aigremoine eupatoire Nome italiano: Agrimonia comune , Eupatoria