Die Pflanzenwespen der griechischen Insel Samos (Hymenoptera: Symphyta) Faunistisch-tiergeographische und ökologische Ergebnisse Author Schedl, W. text Linzer biologische Beiträge 2007 2007-12-18 39 2 1151 1160 journal article 10.5281/zenodo.5415232 0253-116X 5415232 Orussus abietinus (SCOPOLI 1763) M a t e r i a l:2 GR, Samos N, Nachtigallental bei Platanakia, ca 50m , 5.V.2007 , an ca. 50 cm dicken, totem Stamm von Pinus halepensis , z.T. berindet, mit zahlreichen Ausbohrlöchern von xylophagen Insekten, Netzfang, leg., in coll. et det. W. Sch. 07. B i o l o g i e: Die Larven sind Parasitoide an xylophagen Insekten ( Buprestidae , Cerambycidae und Siricidae ) an Stämmen von Laub- und Nadelhölzern ( KRAUS 1998 ). Auch der Verfasser beobachtete dabei, dass die Imagines keine Neigung schnell abzufliegen hatten. Nachdem ich das 1. fing, flog nach wenigen Sekunden das 2. wieder zur selben besonnten Stelle des Stammes. V e r b r e i t u n g Mittel-, Nord-, Süd-und Osteuropa, Kleinasien ( KRAUS 1998 ) in Griechenland vom Festland und Kephalonia bekannt ( PESARINI 2002 ). längere .... , Sammelhalten und Beobachtungs- mit Fahrrouten --- : 2007 Verfassers des Exkursionsroute eingetragener mit Samos). von Original Karte (. Abb 1 : Fussmärsche