Nothrus doliaris
Author
Koch, C. L.
text
1840
Pustet
Regensburg
Deutschlands Crustaceen, Arachniden und Myriopoden
1
2
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/imgobj.pl?id=73374&lang=e&sid=T
book chapter
CMA29.6
29
. 5 et 6.
Nothrus doliaris
.
N. ferrugineus, abdomine subcylindrico, pallido, puncto postico nigro.
Gross, ohne Glanz. Der Vorderleib am Hinterrand fast so breit als der Hinterleib,
gewoelbt
,
kegelfoermig
zugespitzt,
ueber
der Einlenkung der Vorderbeine mit einem Seiteneindruck; beiderseits der Schnautze ein kurzes,
gekruemmtes
Borstchen; die zwei aufrechten Borsten etwas kurz; die Seitenborsten
duenn
, lang, geschwungen. Der Hinterleib
walzenfoermig
mit gerundetem Hinterrande, an diesem zwei
einwaerts
gedrueckte
kurze Borsten und zwei gleiche hinten an den Seiten. Die Beine dick, stark, und mit kurzen,
gekruemmten
Borsten weitschichtig besetzt.
Vorderleib und Beine braunroth, der Hinterleib lausfarbig gelblich, platzweise etwas
braeunlich
schattig, hinten ein rundes Fleckchen braun.
Es giebt Exemplare welche nur halb so gross sind, diesen fehlen die aufrechten Vorderleibsborsten und haben meistens vorn auf dem
Ruecken
einen
schwaerzlichen
grossen Fleck. Sehr wahrscheinlich sind dies die
Maennchen
. Nro. 5 stellt eine solche Abart vor.
In
groessern
Waldungen unter Moos.
In
mehrerwaehntem
Schweighauser Forste
, sowohl die
groessern
als kleinern Exemplare, ziemlich
haeufig
.