Flora Helvetica - Mazaceae
Author
Konrad Lauber
Author
Gerhart Wagner
Author
Andreas Gygax
text
2018
Haupt Verlag
Bern
Flora Helvetica
98
98
book chapter
978-3-258-08047-5
Mazus pumilus
(Burm. f.) Steenis
Artbeschreibung:
3-20 cm
, niederliegend-aufsteigend oder aufrecht, kurzhaarig.
Grundblaetter
in Rosetten,
spatelfoermig
bis
verkehrt-eifoermig
,
2-6 cm
lang, meist fein
gezaehnelt
. 2-4 Paare
gegenstaendiger
Blaetter
im unteren Teil des
Staengels
.
Kelch
glockenfoermig
, bis zur
Haelfte
5teilig.
Blueten
hellviolett bis hellblau, in
endstaendigen
, lockeren Trauben
,
3-12 mm
lang gestielt, mit
1-2 mm
langen
Tragblaettern
. Unterlippe 3lappig, Oberlippe kurz 2lappig. 4 fertile
Staubblaetter
. Fruchtkapsel kugelig.
Bluetezeit
: 5-10
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wechselfeuchte, offene
Boeden
, Strassenpflaster / kollin / TI
Verbreitung global: Stammt aus Ostasien
Oekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
|
Klimafaktoren
|
Salztoleranz
|
Feuchtezahl F |
-- |
Lichtzahl L |
-- |
Salzzeichen |
-- |
Reaktionszahl R |
-- |
Temperaturzahl T |
-- |
Naehrstoffzahl
N
|
-- |
Kontinentalitaetszahl
K
|
-- |
Volksname Deutscher Name:
Japanisches
Lippenmaeulchen
Nom
francais
:
Mazus
nain
Nome italiano:
Mazus
nano