Flora Helvetica - Onagraceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 576 588 book chapter 978-3-258-08047-5 Epilobium lanceolatum Sebast. & Mauri Artbeschreibung: Staengel rund, 30-60 cm hoch, oben mit abstehenden Druesenhaaren . Mittlere Blaetter lanzettlich, entfernt gezaehnelt , am Grund keilfoermig verschmaelert , 3-6 cm lang und 4-10 mm lang gestielt . Kronblaetter 6-8(-10) mm lang, ausgerandet, beim Aufbluehen fast weiss. Kelchblaetter stumpf. Narben zuletzt sternfoermig ausgebreitet. Frucht zwischen den gebogenen anliegenden Haaren auch mit abstehenden Druesenhaaren . Bluetezeit : 6-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Lichte Waelder , Steinbrueche , auf Silikatgestein / kollin-montan / VS (unteres Rhonetal), ZH, suedliches TI, GR (Unterengadin) Verbreitung global: Europaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Lanzettblaettriges Weidenroeschen Nom francais : Epilobe lanceole Nome italiano: Garofanino lanceolato