Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Chenopodium
urbicum
L.
Stadt-Gaensefuss
1
jaehrig
, bis 1 m hoch, wenig und erst im obern Teil verzweigt, mit steif aufrechten
Seitenaesten
, mit wenigen Blasenhaaren im
Bluetenstand
.
Blaetter
im
Umriss
rhombisch oder 3eckig, 3-10 cm lang, meist etwa so lang wie breit,
unregelmaeβig
und grob
gezaehnt
.
Bluetenstaende
endstaendig
und in Blattachseln,
aehrenartig
, locker (die einzelnen
Bluetenknaeuel
perlschnurartig angeordnet), meist ohne
Blaetter
.
Blueten
und Samen wie bei
Ch. polyspermum
(Nr. 4). -
Bluete
: Sommer und
frueher
Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 18:
Material aus botanischen
Gaerten
(Kawatani und Ohno 1956).
2n = 36:
Material aus England (Cole 1962).
Standort.
Kollin.
Schuttplaetze
und
Wegraender
in warmen Gegenden.
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze:
Wie
Ch. polyspermum
(Nr. 4), jedoch in Asien weiter nach Osten (Baikalseegebiet, Mongolei und Mandschurei) und
Sueden
(Turkestan, Dsungarei, Persien, Pamir). - Im Gebiet: Oberrheinische Tiefebene und deutsches Bodenseegebiet (keine neuen Funde!), auch sonst selten und
unbestaendig
.