REISEN IN DER REGENTSCHAFT ALGIER IN DEN JAHREN 1836, 1837 UND 1838 Author D. MORITZ WAGNER text 1841 VERLAG VON LEOPOLD VOSS, BUCHHAENDLER D. K. ACADEHIE D. WISSENSCHAFTEN ZU ST. PETERSBURG LEIPZIG http://un.availab.le book Wagner-1841-full-article 1. Scolopendra Scopoliana . Kopf, Fresszangen, Fuehler , Rueckeuschilde und die vier Hinterbeine braunschwarz, ins Olivenfarbige ziehend; Bauchschilde und die uebrigen Beine gelblich olivengruen ; das ganze Thier glaenzend ; die Fuehler mit 19 Gliedern; die fuenf hintern Rueckenschilde mit einer Seitenrandsfurche; au der Innenseite des ersten Gliedes der Hinterbeine oben 4 oder 5 Zaehnchen , an der Unterseite 9 solcher Zaehnchen zu drei in drei Laengsreihen . Laenge bis zu 3 1/4 Zoll, meistens etwas kleiner. Tab. Bei seltenern Abarten geht die Farbe des Kopfes, des Halsschildes und der zwei oder drei Endringe ins Ockergelbe ueber , alsdann sind die Hinterbeine und ueberhaupt die Beine heller gelb. (Man trifft diese Art sehr haeufig am ganzen algierer Kuestenstrich an. Sie haelt sich am Tage unter Steinen auf, gewoehnlich auf trockenen Huegeln oder auch Wiesen. Ihr Biss verursacht grossen Schmerz und eine starke Geschwulst, die aber von selbst wieder vergeht. M. W.)