Holarktische Bienenarten - autochthon, eingeführt, eingeschleppt Author Ebmer, A. W. text Linzer biologische Beiträge 2011 2011-07-25 43 1 5 83 journal article 8372 10.5281/zenodo.4524335 3521b9ea-1966-43de-9660-e56c258390f3 0253-116X 4524335 Hylaeus ( Hylaeus ) leptocephalus (MORAWITZ 1870) Die Art ist mindestens vor 1913 in die USA eingeschleppt worden, entsprechend des Synonyms Prosopis stevensi CRAWFORD 1913 . Heute transkontinental im südlichen Kanada und im Norden der USA verbreitet, südlich bis Georgia und Kalifornien . Ebenfalls in Hawaii eingeschleppt ( HURD 1979: 1766 ). Sie wird noch unter dem Synonym H. bisinuatus FÖRSTER 1871 angeführt. Obwohl gerade bezüglich einer holarktischen Publikation ( DATHE 1994: 442 ) der richtige Name verwendet wird, hat das ROMANKOVA (2007: 146) noch nicht rezipiert. H. leptocephalus ist aus dem europäischen Russland ( Saratov ) beschrieben, in Europa und Kleinasien weit verbreitet: Westlich bis Nord-Spanien, nördlich bis Dänemark (57 ° n.Br.), südlich bis Kreta.